Ich bin die Josy und schon 2008 geboren. Es geht mir gut und ich habe ganz liebe Menschen, die mit mir immer Gassi gehen. Trotzdem sehne ich mich nach einem Rudel, wo ich wieder wohnen kann.
Auch, wenn es nicht immer ein Tier-Baby sein muss, so wollen die meisten Leute ein junges Tier, so bis 1 Jahr alt. Das ist immer das gleiche, ob Hund oder Katze, egal. Nur bei ganz wenigen Tierfreunden darf es auch mal "etwas Älteres" sein.
Viele Vorurteile sind dabei völlig unbegründet!
"Tierheim-Tiere können nicht zu Familien mit Kindern"
Wenn ein Tier vor seiner Tierheimzeit in einer Familie mit Kindern gelebt hat, freut es sich auch weiterhin an kleinen Rudelmitgliedern.
"Ein älteres Tier gewöhnt sich nicht mehr ein, die Erziehung ist problematisch."
Ein Tier lernt lebenslang und gewöhnt sich in jedem Alter gern ein, wenn es die Chance dazu bekommt.
"Alte Tiere werden öfter krank."
Ein Vorurteil! Das Gegenteil ist der Fall. Gerade im jungen Alter treten Krankheiten öfters auf, da das Immunsystem noch nicht aufgebaut ist. Ältere Tiere sind stabiler und stecken kleine Wehwehchen besser weg.
"Ältere Tiere mögen nicht mehr spielen."
Das stimmt nicht. Auch ältere Tiere spielen sehr gern. Natürlich erkunden jüngere Pfötchen noch die Welt und das Spielen hat eine andere Dimension. Aber, überlegen Sie mal, ältere Tiere sind viel ausgeglichener, stubenrein und oft auch schon erzogen. Auf älle Fälle leidet Ihre Wohnung nicht ständig unter architektonischen Umbaumaßnahmen:-).
Bitte gebt uns "Oldies" auch noch die Möglichkeit, auf unsere letzten Jahre glücklich zu sein! Wir sind ja nicht umsonst hier im Tierheim gelandet und viele von uns haben traurige Geschichten.